3 Minuten Lesezeit
01 Nov
01Nov

Die 10 häufigsten Fehler bei der Airbnb Reinigung in Hamburg – und wie Sie sie vermeiden



Gäste erwarten Hotel-Sauberkeit in Rekordzeit. Gerade in Hamburg – mit maritimem Klima, Altbau-Charme und viel Stadtverkehr – gibt’s ein paar Extra-Stolperfallen. Hier sind die 10 häufigsten Fehler und die besten professionellen Reinigungstipps, damit Ihre Bewertungen glänzen.


1) Kein fester Turnover-Prozess

Der Fehler: Jedes Mal „neu anfangen“.

Folge: Zeitverlust, vergessene Schritte.

So vermeiden:

  • Checkliste (Zimmer-für-Zimmer) + Reihenfolge definieren (s. Mini-Plan unten).
  • Aufgaben klar trennen: Abziehen → Müll → Küche → Bad → Staub → Böden → Finish.
  • Timer für Engpässe (z. B. Bett neu beziehen < 10 Min).

Hamburg-Tipp: Bei engem Check-out/Check-in in Vierteln mit Parknot (z. B. Sternschanze, St. Pauli) Schlüsselbox + zweites Wäsche-Set bereithalten.


2) Zu wenig Wäsche auf Vorrat

Der Fehler: Nur ein Bettwäsche-/Handtuch-Set pro Bett.

Folge: Stress bei kurzfristigen Buchungen.

So vermeiden:Mindestens 3 Sets pro Bett/Person (im Einsatz, in Reserve, in Wäsche).

Pro-Tipp: Weiße Hotelqualität (60–95 °C waschbar) + farbcodierte Laken nach Bettgröße.


3) Falsche Reihenfolge beim Putzen

Der Fehler: Erst saugen, dann abstauben → Staub fällt wieder runter.

So vermeiden:

  1. Oben nach unten (Lampen, Bilderleisten, Regale)
  2. Feucht wischen, dann Böden (saugen → wischen)
  3. Bad & Küche zuerst (Einwirkzeiten nutzen)

4) High-Touch-Zonen übersehen

Der Fehler: Nur „sichtbar sauber“.

So vermeiden: Immer desinfizieren: Griffe, Fernbedienung, Lichtschalter, Thermostat, Wasserhähne, Spülknöpfe, Geländer, Kaffeemaschine-Buttons.

Pro-Tipp: Mini-UV-Taschenlampe für „Fleckencheck“ (Glasflächen, Fliesenfugen).


5) Müll & Recycling nicht nach lokalen Regeln

Der Fehler: Falsche Trennung oder übervolle Tonnen.

So vermeiden:Beschilderung in Küche (Rest/ Bio/ Papier/ Wertstoffe) + Entsorgungs-Tag im Putzplan.

Pro-Tipp: Kleine Starter-Beutel (Ersatz-Müllbeutel in jedem Eimer) und Geruchsabsorber.


6) Feuchtigkeit & Schimmelprävention ignoriert

Der Fehler: Nasses Bad, schlecht gelüftet – besonders nach Dauerregen.

So vermeiden:

  • Stoßlüften nach jeder Reinigung (5–10 Min).
  • Fugen, Silikon, Fensterlaibungen prüfen.
  • Duschabzieher bereitstellen, Hinweis am Spiegel.

7) Zeitpuffer zu knapp geplant

Der Fehler: 60–90 Min für eine 2-Zi-Wohnung – ohne Reserve.

So vermeiden:Realistische Zeiten (s. Mini-Plan) + Notfall-Kontakt (Backup-Cleaner).

Pro-Tipp: Puffer für Wäsche & Trocknen einplanen; bei feuchtem Wetter Trockner nutzen.


8) Falsche Mittel & Tools für Oberflächen

Der Fehler: Allzweckreiniger auf Parkett/Naturstein → Schlieren/Schäden.

So vermeiden:

  • Materialliste: Parkett (pH-neutral), Naturstein (ohne Säure), Edelstahl (mit Schlieren-Tuch), Ceran (Kratzer-frei).
  • Mikrofasertücher farbcodiert (Bad/Küche/Allgemein/Glas).
  • HEPA-Sauger (Allergikerfreundlichkeit = bessere Bewertungen).

9) Bett optisch nicht „hotelreif“

Der Fehler: Falten, Flecken-Schatten, Duftchaos.

So vermeiden:

  • Laken straff spannen, Oberbett glattziehen, Kissen aufschütteln.
  • Dezenter Neutral-Duft statt starker Parfümierung.
  • Fleckenset bereit halten (Oxidativ für Weißes, Enzymatisch für Eiweißflecken).

10) Keine Dokumentation

Der Fehler: Keine Beweisfotos/Notizen.

So vermeiden:

  • Vorher/Nachher-Fotos pro Raum (immer gleicher Winkel).
  • Kurzprotokoll in der App/Cloud: Schäden, fehlende Teile, Verbrauchsstände.
  • Spart Diskussionen & hilft bei Versicherung/Plattform-Nachweisen.

Mini-Turnover-Plan (60–120 Min, je nach Größe)

  1. Wäsche & Müll (5–10 Min): Betten abziehen, Waschmaschine starten, Müll raus.
  2. Bad (15–25 Min): Reiniger einwirken, Fugen/Glas, Armaturen polieren.
  3. Küche (15–30 Min): Geräte außen/innen, Filter/Spüle, Arbeitsflächen.
  4. Wohn/Schlaf (15–30 Min): Staub oben→unten, Spiegel/Glas.
  5. Böden (10–20 Min): Saugen → feucht wischen.
  6. Finish (5–10 Min): Bett beziehen, Verbrauchsartikel auffüllen, Fotos.

Starter-Kit Einkaufsliste

  • HEPA-Sauger, flache Mop-Systeme (zwei Bezüge)
  • 8–12 Mikrofasertücher (Farbcodes), Glas-Tuch
  • pH-neutraler Bodenreiniger, Fettlöser Küche, Sanitär-/Kalkreiniger
  • Desinfektion für High-Touch
  • Duschabzieher, Schimmel-Radierer, Fugenbürste
  • Geruchsabsorber (Kühlschrank/Abfall)
  • Flecken-Duo (Oxidativ/Enzym)
  • Einweghandschuhe, Müllbeutel, Reservelampen, Batterien (Fernbedienung)



Häufige Fragen (FAQ)

Wie oft tiefenreinigen?

Alle 4–6 Wochen (Matratzen drehen, Fugen, Geräte innen).Welche Düfte funktionieren am besten?

Neutrale, frische Noten (Baumwolle/Leinen). Stark Parfümiertes lieber meiden.Wie mit Last-Minute-Buchungen umgehen?

Zweites Wäsche-Set, klarer Schlüsselprozess, 15-Min-Puffer im Kalender blocken.



Copy-Paste-Checkliste (kurz)

  • ☐ Wäsche abziehen/Starten
  • ☐ Müll + Recycling raus
  • ☐ Bad einwirken → Duschkabine/Fugen → Armaturen
  • ☐ Küche: Geräte außen/innen, Arbeitsflächen
  • ☐ Staub (oben→unten), Glas/Spiegel
  • ☐ Saugen → Wischen
  • ☐ Bett hotelreif, Verbrauch auffüllen
  • ☐ High-Touch desinfizieren
  • ☐ Fotos & Protokoll



Professionelle Reinigung zahlt sich aus:


Bis zu +15% Auslastung, +5–10% höhere Tagessätze, weniger Stornierungen und weniger Support-Aufwand dank besserer Sauberkeit und Bewertungen.

Ihr Vorteil mit CleanOffice Nord:
>50.000 Reinigungen Erfahrung, genaues Know-how für Hamburger Ferienwohnungen, qualitätsgesicherte Prozesse (Checklisten & digitale Doku) und lokale Flexibilität für kurzfristige Einsätze.

Fallstudie:
Ein Host in St. Pauli steigerte die Bewertung von 4,2 auf 4,9 Sterne in 2 Monaten, erhöhte die Auslastung von 68% auf 89% und konnte die Tagessätze um 12% anheben.
„Die Investition in professionelle Reinigung war die beste Entscheidung des Jahres.“

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.